NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

11 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 3   

26.02.2023: Landesmeisterschaft Cadre 52/2 in Waltershausen

Bild: Landesmeisterschaft Cadre 52/2 in Waltershausen

Am 25.02.2023 trafen sich 6 Sportfreunde zur Landesmeisterschaft im Cadre 52/2 in Waltershausen.

In den Spielen Jeder gegen jeden setzten sich die Favoriten, Manuel Ortmann und der Titelverteidiger Stefan Scheler deutlich vom übrigen Feld ab. Im Mittelfeld lieferten sich Marcus Meinekat und Jens Schumann einen erbitterten Kampf. Marcus konnte sich jedoch mit starker Leistung durchsetzen.

Die beiden letzten und Vereinskameraden, Michael Antalek und Ingolf Albracht, machten die Plätze unter sich aus. Erst im letzten Durchgang wurden mit den Spielen um die Plätze 1 und 2, 3 und 4 sowie 5 und 6 jeweils durch das direkte Aufeinandertreffen der Aspiranten offenbar. 

Der Titelverteidiger Stefan Scheler musste sich dem sehr stark aufspielenden Manuel Ortmann geschlagen geben. Somit erspielte sich Manuel die Meisterschaft 2023 mit einem hervorragenden Ergebnis von 8:0 Gewinnpunkten und einem Generaldurchschnitt von 26,78 und einem besten Einzeldurchschnitt von 37,5 und einer Höchstserie von 109 Points. Den 3. Platz belegte Marcus Meinekat.

Vielen Dank an die Ausrichter, der ZSG-Waltershausen und herzlichen Glückwunsch an die Erstplatzierten sowie vielen Dank für die Disziplin und Sportlichkeit an alle Beteiligten.

zu den Einzelergebnissen => hier

zur Endrangliste              => hier

 

12.12.2022: Doppel-Landesmeisterschaft Cadré 47/2 und 71/2 im Naherholungsgebiet

Bild: Doppel-Landesmeisterschaft Cadré 47/2 und 71/2 im Naherholungsgebiet
(Foto v.l.n.r. Holger Wetzel, Manuel Orttmann, Jens Schumann und Jonas Schröter)

Vom 9. bis 11. Dezember begrüßte die neue Sportstätte im „Naherholungsgebiet Neustadt“ die Sportfreunde Manuel Orttmann, Holger Wetzel, Jens Schumann und Jonas Schröter zu den Landesmeisterschaften in den Disziplinen Cadré 47/2 und Cadré 71/2.

 

Cadré 47/2

 

Im Turniermodus jeder-gegen-jeden konnte bei besten materialtechnischen Bedingungen der alte und neue Landesmeister Manuel Orttmann ohne Punktverlust, mit einem Generaldurchschnitt von 22,50 und der Turnierbestleistung von 25,00 brillieren. In den spannenden Begegnungen um die Plätze zwei bis vier konnte sich der Gastgeber Holger Wetzel mit einem GD von 4,62 und einem bemerkenswerten besten Einzeldurchschnitt von 9,43 durchsetzen. Platz drei belegte Jonas Schröter mit einem GD von 3,14 vor Jens Schumann mit einem GD von 2,65.

 

Cadré 71/2

 

Auch in der zweiten Landesmeisterschaft des Wochenendes sicherte sich der Thüringer Top-Spieler Manuel Orttmann mit einem stabilen Generaldurchschnitt von 15,00 und einer Einzelbestleistung von 17,86 den ersten Platz im Klassement. Erneut verwies Holger Wetzel mit einem GD von 4,40 die weiteren Teilnehmer auf die Plätze drei und vier, somit erkämpfte er sich das zweite Silber. Platz drei belegte Jens Schumann mit einem GD von 3,30 vor Jonas Schröter mit einem GD von 3,60.

 

Ein besonderer Dank geht an den Gastgeber Holger Wetzel für die Organisation und wunderbare Verpflegung.

ANLAGE:
- Auswertung LM Cadre 47_2 2022
- Auswertung LM Cadre 71_2 2022
- Verpflegung
 

27.11.2022: Volles Teilnehmerfeld zur Bestenermittlung Freie Partie in Jena

Bild: Volles Teilnehmerfeld zur Bestenermittlung Freie Partie in Jena

Am Samstag, den 12. November, kamen erneut die Starter der Klassen 5 bis 7 in Jena zusammen zur Austragung der gemeinsamen Bestenermittlung Freie Partie. Angetreten waren in der Klasse 5 (entsprechend einem Starter-GD von 4,00 bis 6,99) die Jenaer Jörg Ebert und Tobias Bucher. In der Klasse 6 (GD 2,00 bis 3,99) die Ilmenauer Uwe Stauch und Burkhard Kahl, die Jenaer Thomas Ludwig und Gerd Schmitz, sowie der Weidaer Mike Rauh. Abgerundet wurde das Teilnehmerfeld durch den Weidaer Fabian Schmidt als Starter in der Klasse 7 (GD bis 1,99).


Mit einem vollen Starterfeld von 8 Teilnehmern wurden die Spieler zunächst per Zufallslos in zwei Vierergruppen aufgeteilt, wo im Modus jeder-gegen-jeden um den besten Durchschnitt gespielt wurde. Im Anschluss stand der direkte Vergleich zwischen den Gruppenplätzen an.

In der Gruppenphase erreichten die beiden Starter der Klasse 5, Jörg Ebert und Tobias Bucher, jeweils die Gruppenersten Plätze. In Gruppe A folgte Thomas Ludwig dicht auf Platz 2 mit einem GD von 4,33 und damit deutlichen Chancen auf den Klassenaufstieg. Dem Klassenaufstieg auf den Fersen war ebenso der jüngste Teilnehmer des Tages, Fabian Schmidt. Mit einem beachtlichen BED von 3,26 und einer persönlichen neuen HS von 22 ging er mit einem Zwischen-GD von 2,40 aus der Gruppenphase heraus.

Nun blieb noch der direkte Vergleich in der letzten Runde, welcher gleich zum mehrfachen Vereinsduell wurde. Im Spiel der beiden Viertplatzierten unterlag Fabian Schmidt seinem Vereinskameraden Mike Rauh. Fabian geht als Erster in der Klasse 7 und mit einem Gesamt-GD von 2.18 aus diesem Wettkampf, womit er seine Leistung im Vergleich zur kürzlich stattgefundenen Deutschen Jugendmeisterschaft sogar noch einmal steigern konnte. Ebenso gelingt ihm damit der Klassenaufstieg in die Klasse 6. Herzlichen Glückwunsch, Fabi!

Beim Spiel der Drittplatzierten zwischen den Ilmenauern Uwe Stauch und Burkhard Kahl spielte Uwe mit einem BED von 6,20 seine mit Abstand beste Partie des Tages und erreicht somit Silber in der Klasse 6 vor Burkhard auf dem Bronzerang.

Der letzte Durchgang der jeweils Zweit- und Erstplatzierten wurde von vier Jenaer Startern bestritten. In der Partie zwischen Jörg Ebert und Tobias Bucher ließen bei beiden deutlich die Kräfte nach und beide spielten ihre schlechteste Tagesleistung. Trotz knappem Sieg von Jörg erreicht dieser nach Gesamt-GD Platz 2 in der Klasse 5 hinter Tobias auf Platz 1.

Am Nachbartisch lief es dafür deutlich besser für Thomas Ludwig, der mit einem BED von 6,53 noch einmal nachlegen konnte. Damit erreichte Thomas nicht nur Gold in der Klasse 6, sondern mit einem GD von 4,88 auch gleich den Klassenaufstieg sowie den besten GD des Tages.

Herzlichen Glückwunsch allen Medaillenträgern! Der Ausrichter bedankt sich bei allen Teilnehmern für den spannenden Wettkampf, bei Frank Beensen und Blair West für die Aushilfe beim Schiedsen und bei Gerd Schmitz für die wunderbare Versorgung.

(Von Tobias Bucher)

 

16.11.2022: Dreiband-Auftakt auf dem Matchbillard: Bestenermittlung Klasse 3 in Erfurt

Bild: Dreiband-Auftakt auf dem Matchbillard: Bestenermittlung Klasse 3 in Erfurt

Am vergangenen Samstag, dem 12.11., kamen die Starter der Klasse 3 zur Bestenermittlung Dreiband auf dem Matchbillard in Erfurt zusammen. Bei diesem Turnierprinzip richtet sich nicht nur die Rangliste nach dem gespielten Turnier-GD, sondern der Sieger sichert sich ebenfalls einen Startplatz für die Klasse 2.


Ins Rennen starteten Horst Jung (USV Jena), Jens Künitz, Klaus-Dieter Kaiser (beide Sparta Ilmenau), Uwe Köcher (SV Schwarza) sowie Karsten Hille (ZSG Waltershausen). Gespielt wurde im Modus jeder-gegen-jeden bis 15 Punkte bzw. 30 Aufnahmen.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten auf der ungewohnten Tischgröße kamen alle jedoch mehr und mehr in ihren Spielfluss. Mit vielen knappen Partien und entsprechend ähnlichen Durchschnitten gelang es jedoch keinem der Spieler bis Runde 3 sich in der Wertung abzusetzen. Den besten Einzeldurchschnitt erspielte zu diesem Zeitpunkt Jens Künitz mit 0,400.

In Runde 4 gelang Karsten Hille dann jedoch eine beachtliche Partie von 15 Punkten in 23 Aufnahmen, sodass er sich mit diesem BED von 0,652 und der Turnier-Höchstserie von 5 deutlich an die Spitze spielen konnte. Daran konnte auch die letzte Runde nichts mehr drehen, sodass Karsten mit einem Gesamt-GD von 0,381 verdient auf Platz 1 landete und sich somit den Startplatz zur Klasse 2 sicherte. Herzlichen Glückwunsch! Platz 2 erreichte Horst Jung, der mit einer konstanten Leistung über das Turnier einen GD von 0,308 erreichte. Jens Künitz konnte in der letzten Runde nicht an seine gute Partie davor anschließen und landete somit auf Platz 3 mit einem GD von 0,275.

Das Turnier fand in freundschaftlicher und angenehmer Atmosphäre statt, wobei durch den EBC Erfurt, vertreten durch Jonas Schröter, gut für das leibliche Wohl gesorgt war. Der Turnierleiter, Tobias Bucher, dankt allen Teilnehmern und dem Ausrichter für das erfolgreiche Turnier!

(Von Tobias Bucher)

 

10.11.2022: Nach langer Pause: die Landesmeisterschaft Freie Partie kehrt zurück mit Spitzenleistungen

Bild: Nach langer Pause: die Landesmeisterschaft Freie Partie kehrt zurück mit Spitzenleistungen

Nach langer Pause aufgrund von Pandemie und Teilnehmermangel fand in diesem Jahr endlich wieder die Landesmeisterschaft in der Disziplin Freie Partie statt. Vier Sportfreunde fanden sich dazu in der Sportstätte des 1.BC Neustadt ein. Topfavorit und ehemaliger Deutscher Meister in der Freien Partie auf dem Matchbillard, Manuel Orttmann, war am Start sowie die Sportfreunde Marcus Meinekat für Neustadt, Jonas Schröter für Jena und Holger Wetzel für Weida.

Jeder gegen jeden war der Spielmodus. Orttmann und Meinekat konnten ihre ersten beiden Partien souverän gewinnen, wobei Orttmann jeweils mit einer bravourösen Schlussserie von 298 und 276 beenden konnte.

So entschied sich die Meisterschaft im letzten Durchgang zwischen Orttmann und Meinekat. Den Bandenentscheid gewann Sportfreund Meinekat, der die Partie begann und sehr zur Überraschung aller Teilnehmer die erforderlichen Punkte von 300 in Serie in der 1. Aufnahme spielen konnte. Manuel konnte im Nachstoß nur eine 32er Serie nachsetzen, sodass der Titel mit 6:0 Punkten und einem GD von 90 sowie einem BED und Höchstserie von 300 verdient an Sportfreund Marcus Meinekat ging, der damit auch seinen persönlichen Rekord gespielt hat. Mit seiner starken Leistung qualifiziert sich Marcus für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im kommenden Jahr.

(Von Marcus Meinekat)


 

11 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 3   

26.02.2023: Landesmeisterschaft Cadre 52/2 in Waltershausen

Am 25.02.2023 trafen sich 6 Sportfreunde zur Landesmeisterschaft im Cadre 52/2 in Waltershausen.

In den Spielen Jeder gegen jeden setzten sich die Favoriten, Manuel Ortmann und der Titelverteidiger Stefan Scheler deutlich vom übrigen Feld ab. Im Mittelfeld lieferten sich Marcus Meinekat und Jens Schumann einen erbitterten Kampf. Marcus konnte sich jedoch mit starker Leistung durchsetzen.

Die beiden letzten und Vereinskameraden, Michael Antalek und Ingolf Albracht, machten die Plätze unter sich aus. Erst im letzten Durchgang wurden mit den Spielen um die Plätze 1 und 2, 3 und 4 sowie 5 und 6 jeweils durch das direkte Aufeinandertreffen der Aspiranten offenbar. 

Der Titelverteidiger Stefan Scheler musste sich dem sehr stark aufspielenden Manuel Ortmann geschlagen geben. Somit erspielte sich Manuel die Meisterschaft 2023 mit einem hervorragenden Ergebnis von 8:0 Gewinnpunkten und einem Generaldurchschnitt von 26,78 und einem besten Einzeldurchschnitt von 37,5 und einer Höchstserie von 109 Points. Den 3. Platz belegte Marcus Meinekat.

Vielen Dank an die Ausrichter, der ZSG-Waltershausen und herzlichen Glückwunsch an die Erstplatzierten sowie vielen Dank für die Disziplin und Sportlichkeit an alle Beteiligten.

zu den Einzelergebnissen => hier

zur Endrangliste              => hier