NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

11 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 3   

14.06.2023: Usbeck erneut Landesmeister im 9-Ball

Bild: Usbeck erneut Landesmeister im 9-Ball

Zum Abschluss der diesjährigen Einzelmeisterschaften trafen sich 14 Senioren im Vereinsheim des 1. PBC Merkers, um ihren Meister im 9-Ball auszuspielen. Dazu gesellten sich noch 3 Sportler Ü60, die das erste Mal einen neuen Meister in dieser Altersklasse ausspielten.

Bei den Ältesten spielten die drei Teilnehmer jeweils gegeneinander. Hier konnte sich Hans-Dieter Müller vom 1. BC BlackPool Eisenach gegen beide Konkurrenten durchsetzen. Frank Sekula (ebenfalls BP Eisenach) erspielte sich mit einem Sieg gegen Karl-Heinz Möder (BV Werratal) den zweiten Platz.

Die Ü44-Jährigen begann die Meisterschaft mit einer kleinen Überraschung. Conny Röhl (BP Eisenach) setzte sich gegen den langjährigen Meister Alexander Usbeck (PBC Gera) knapp mit 6:5 durch und schickte diesen auf die Verliererseite. Auf der Gewinnerseite konnte sich Conny Röhl auch in der nächsten Begegnung gegen Holm Kornacher (PM Erfurt) ein 6:5 erspielen. Der zweite Turnierfavorit, Tobias Steinbach, erspielte sich nach einem Freilos in der Hauptrunde einen ungefährdeten Sieg gegen Derrek Schlosser.

In der Qualifikation zum Halbfinale musste Tobias Steinbach eine überraschende Niederlage einstecken und verpasste den direkten Einzug nach einem 5:6 gegen Marcel Kiesow (PM Erfurt). Conny Röhl wiederum zeigte seine aktuell gute Verfassung und zog nach einem 6:2 gegen Thomas Damm (PBC Gera) ins Halbfinale ein.

Auf der Verliererseite kam Alexander Usbeck nun in seine gewohnt gute Form und buchte das Halbfinalticket auf dem möglichst langen Weg mit ungefährdeten Siegen. Den letzten Platz in der Endrunde musste zwischen Tobias Steinbach und Frank Helbringer ausgespielt werden. Nachdem Tobias bereits in den vergangenen Spielen Probleme hatte, kam er in dieser Partie völlig aus seinem Spiel. Beim Stand von 5:5 verschoss er einen einfachen Ball und musste Frank zusehen, der die letzten Kugeln zum Sieg einlochte.

Die beiden Halbfinals Conny Röhl gegen Frank Helbringer und Marcel Kiesow gegen Alexander Usbeck starteten spannend und die beiden Favoriten Conny und Alexander gerieten jeweils knapp in Rückstand. Beide ließen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und drehten das Spiel durch solides Billard in einen 7:5 Sieg.

Im Finale standen sich nun der Altmeister Alexander Usbeck und der Geheimfavorit Conny Röhl gegenüber. Alexander startete stark in die Partie und lies seinen Kontrahenten kaum an den Tisch. Bei einer klaren Führung für Alexander drehte Conny zwischendurch kurz auf, konnte aber nicht verhindern, dass Alexander das Spiel deutlich mit 8:3 für sich entschied.

 

23.05.2023: Die Damen starten wieder durch!

Bild: Die Damen starten wieder durch!

Traditionell werden die Thüringer Landesmeisterschaften der Damen und Jugend an zwei Wochenenden gespielt. Für beide Meisterschaften war in diesem Jahr der 1. PBC Merkers Gastgeber.

Der erste Spieltag am 06. Mai sollte die neuen Landesmeister im 14/1 endlos und 8-Ball ermitteln. Während die Meisterschaft der Damen aufgrund zu weniger Meldungen ausfallen musste, freuten sich die Jugendlichen des gastgebenden Vereins, dass sie Konkurrenz aus der Nachbarschaft bekamen. Nick Nickol vom 1. BC BlackPool Eisenach vervollständigte neben den vier Merkerser Startern das Teilnehmerfeld.

Im 14/1 setzte Nils Rexroth direkt in der ersten Runde ein Ausrufezeichen und schlug den Dauermeister Tobias Steger deutlich mit 30:16. Auch der Neuling Nick machte auf sich aufmerksam, indem er seine erste Partie gegen Luca Bosse knapp mit 30:29 gewinnen konnte. In den weiteren Partien kämpfte sich Tobias relativ ungefährdet durch die Verliererseite des Doppel-KO und traf im Finale erneut auf Nils. Dort konnte sich Nils erneut eine stetig wachsende Führung herausspielen bis Tobias die Chance eines offenen Tisches nutzte, um mit einer 11er-Serie die Partie zum 30:25 Sieg zu drehen und damit seinen Titel verteidigt.

Im direkt folgenden 8-Ball war Tobias von Anfang an in seinem Spiel. Ungefährdet spielte er sich mit zwei 3:0 Siegen und einem 3:1 ins Finale. Dort hieß sein Gegner erneut Nils, der sich im Halbfinale am Ende einer knappen und spannenden Partie mit 3:2 gegen Elias Schulz durchsetzen konnte. Im Finale war allerdings die Luft bei Nils raus und Tobias sicherte sich seinen zweiten Titel deutlich mit 4:0.

Der zweite Spieltag am 20. Mai stand ganz im Zeichen von 9-Ball und 10-Ball. Zum ersten Mal seit vielen Jahren fanden sich vier Damen, die die Herausforderung der Meisterschaft annahmen. Zu drei Spielerinnen des 1. BC BlackPool Eisenach, Walburga Lippke, Olga Becker und Gina-Jasmin Hoffmann, gesellte sich mit Kathleen Heidenreich eine Teilnehmerin vom gastgebenden 1. PBC Merkers. Bei den Jugendlichen konnte Nick Nickol seine guten Leistungen nicht wiederholen, da er aufgrund seiner Ausbildung verhindert war.

Im 9-Ball der Jugend wiederholten sich die Ereignisse der letzten beiden Turniere. Tobias und Nils spielten sich relativ ungefährdet ins Finale, wobei sich Tobias gegen seinen aktuellen Dauerrivalen in der ersten Runde durchsetzen konnte, dann aber Luca nur knapp bezwingen konnte. Im Finale leistete Nils nun mehr Widerstand als im 8-Ball, musste sich am Ende aber erneut mit 2:4 geschlagen geben.

Die Damen spielten ihre Meisterin in einem Jede-gegen-jede aus. Walburga zeigte dabei ihre langjährige Erfahrung, gab in allen drei Partien nur einen Punkt ab und sicherte sich ungefährdet die Goldmedaille. Im Kampf um Silber setzte sich Olga durch, die nur gegen Walburga Punkte liegen lies und Platz drei sicherte sich Gina-Jasmin.

Im anschließenden 10-Ball sollte es die größten Überraschungen der diesjährigen Jugendmeisterschaften geben. Tobias hatte gleich in seiner ersten Partie gegen Luca große Probleme und musste sich überraschend mit 3:4 geschlagen geben. Anschließend wurde er auch von Elias kalt erwischt und fand sich nach einem 2:4 auf einem Platz außerhalb des Treppchens wieder. Nachdem Elias anschließend trotz einer 3:0 Führung nur knapp gegen 4:3 gegen Luca gewinnen konnte, spielten die ewigen Konkurrenten für Platz 2 im Finale um die Meisterschaft. Hier zeigte Nils deutlich, dass sich der Trainingseifer der letzten Monate auszahlt und erspielte sich mit einem ungefährdeten 4:1 seine erste Goldmedaille.

Bei den Damen konnte Kathleen das Ergebnis der Erstrundenpartie aus dem 9-Ball drehen und gewann 3:0 gegen Gina-Jasmin. Diese wiederrum setzte sich gegen Olga mit 3:0 durch und Olga mit dem gleichen Ergebnis gegen Kathleen. Daher musste hier die Spieldifferenz entscheiden, nachdem sich Walburga bereits wieder souverän die Goldmedaille erspielt hatte. Mit der besten Differenz holte sich Gina-Jasmin den zweiten Platz. Bronze ging an Kathleen.

 

05.05.2023: Billard-Marathon in Eisenach

Bild: Billard-Marathon in Eisenach

Als geplante Veranstaltungspremiere des Thüringer Billardverbands wurden alle Landesmeisterschaften Pool der Herren an vier aufeinanderfolgenden Tagen am langen Wochenende des 1. Mai und erstmals überhaupt im Billardcafe Black Pool im Zentrum der Stadt Eisenach ausgetragen. Im Verhältnis zu bisherigen Veranstaltungen der jüngeren Vergangenheit, konnte eine gute Spielerbeteiligung an allen Wettbewerben durch den neuen Sportwart Pool Michael Lisso verzeichnet werden.

Am Freitag den 28.04. 2023 eröffnete der Vizepräsident Sport und Verwaltung des TBV Andre Lamert pünktlich um 10:00 Uhr den Turniermarathon und übernahm für alle vier Wettkampf - tage die Turnierleitung. Nach einer kurzen Begrüßung und technischen Einweisung in die örtlichen Gegebenheiten durch den Vorsitzenden des gastgebenden Vereins 1. BC Blackpool Eisenach e.V. Toralf Hensel wurden nach Auslosung der Paarungen bereits die ersten Matches ausgestoßen. Zum Ende des Spieltages der ersten von vier auszutragenden Landesmeisterschaften setzte sich Michael Lisso vom PBC Gera erfolgreich in einem packenden 14/1 Finale gegen Christoph Rahn (1.BC BlackPool Eisenach) durch.

In der Disziplin 8-Ball, welche am Folgetag ausgetragen wurde, war erneut Michael Lisso bester Spieler des Tages und sicherte sich in einem spannenden Endspiel gegen Alexander Beck vom 1.BC Blackpool erneut den Landesmeistertitel und damit seinen 2 Titel in Folge. 

An den letzten beiden Tagen konnten mit Abstimmung der Turnierleitung und unter Einhaltung der Datenschutzrechtlichen Bestimmungen per Livestream die Entscheidungen am Finaltisch online verfolgt werden. Den Titelkampf im 9-Ball in einem starken Starterfeld von 20 Teilnehmern entschied nach einem harten Wettkampftag Ernst Schmitt, ebenfalls vom PBC Gera im Finale gegen Tobias Steinbach vom 1.BC Blackpool Eisenach e.V. zu seinen Gunsten und ließ sich völlig verdient zum Landesmeister küren.

Im Finale des letzten Spieltages der Landesmeisterschaften, dem 10- Ball stand erneut Ernst Schmidt am Tisch. Sein Finalgegner hieß diesmal Istvan Farkas vom gastgebenden 1.BC Blackpool e.V., welcher am Ende der Partie die stärkeren Nerven behielt und sich letztlich souverän den Landesmeistertitel erspielte. 

Während der gesamten viertägigen Veranstaltungsreihe war die Bundesschiedsrichterobfrau Pool der DBU Sarah Brückner zugegen, um in einer Parallelveranstaltung neue Schiedsrichter der Lizenzstufe C sowohl in theoretischem Grundwissen als auch in praktischen Fallbeispielen am Tisch auszubilden. Im Verlauf des letzten Spieltages legten Michael Hulsch und Conny Röhl (Beide Blackpool Eisenach) erfolgreich Ihre Prüfung ab und können nun offiziell als Schiedsrichter im Spielbetrieb eingesetzt werden. 

Während des ganzen Turniers war die Freude am Spiel bei allen Sportlern zu spüren und es herrschte vorrangig ein sportlich fairer Umgang sowohl am Tisch als auch im Umfeld des Austragungsortes zwischen den Sportlern aller Vereine. 

Zum Ende des Spieltages wurde in einer großen Abschlussrunde durch Andre Lamert und Toralf Hensel noch einmal allen Helfern und Unterstützern, die zum Gelingen der Durchführung der Landesmeisterschaft beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Im Resümee der Veranstaltungsreihe wurde ein positives Fazit gezogen und bereits jetzt schon eine Wiederholung in diesem Austragungsmodus für das Folgejahr in Überlegung gezogen werden.


(Toralf Hensel)

 

10.04.2023: Erstes Training des Jugendkaders Pool mit Patrick Hummel

Bild: Erstes Training des Jugendkaders Pool mit Patrick Hummel

Als neuer Thüringer Landestrainer Pool führte Patrick Hummel kurz vor Ostern sein erstes Kadertraining mit unseren Jugendsportlern durch. Ein ganzes Wochenende wurde genutzt, um sich intensiv mit dem aktuellen Trainingsstand der Sportler zu beschäftigen und erste Weichen für die diesjährigen Jugendmeisterschaften zu stellen. Während am Samstag das Positionsspiel mit Übungen wie progressivem 8-Ball oder Target-Pool bearbeitet wurden, stand am Sonntag eine PAT-Abnahme auf dem Programm. 


Zu den vier anwesenden Jugendlichen aus den Reihen des 1. PBC Merkers gesellte sich für einen Tag eine Sportlerin aus Patricks Heimatverein, den Pool Devils Neu-Anspach. Ihr Vater stammt aus Thüringen, sodass das Training direkt mit einem Heimatbesuch verbunden werden konnte.

 

Am Ende des anderthalbtägigen Intensivkurses standen viele Eindrücke und Hausaufgaben, die unsere Jugendlichen mit nach Hause nehmen konnten. Patrick war mit den Leistungen der jungen Sportler zufrieden, auch wenn so manche, jugendliche Flausen nicht ausblieben.

ANLAGE:
- Jugendtraining_1
- Jugendtraining_2
 

10.04.2023: Landesmeisterschaft 10-Ball Senioren

Bild: Landesmeisterschaft 10-Ball Senioren

Am 01.04.2023 fanden in Vereinsheim, des 1. BC Heiligenstadt, die diesjährigen Landesmeisterschaften im 10-Ball statt. 11 Sportler stellten sich der Herausforderung. 

Schon in der Anfangsphase gab es die ersten Überraschungen. Die 3 hochgehandelten Spieler Tobias Steinbach, Alexander Usbeck sowie Oliver Behling fanden sich schnell auf der Verliererseite wieder. So kam es dazu, dass Alexander Usbeck und Tobias Steinbach im Halbfinale der Verliererseite aufeinander trafen. Das bessere Ende hatte Alexander. Somit schied auf Platz 5 liegend, einer der Titelanwärter mit Tobias vorzeitig aus. Auf der anderen Seite der Verliererrunde setzte sich Oliver Behling durch. 

Auf der Gewinnerseite setzen sich Conny Röhl und Jens Eidam durch. Somit lauteten dann die Halbfinale Alexander Usbeck vs Conny Röhl und Oliver Behling vs Jens Eidam.

Nach den beiden Spielen standen dann die Finalisten fest. Es waren die beiden Freunde und Trainingspartner Alexander Usbeck und Oliver Behling. Am Ende konnte sich Alexander knapp in einem spannenden Finale durchsetzen. 

Herzlichen Glückwunsch zum Titel und damit zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im November in Bad Wildungen.

Im Spiel um Platz 3 setzte sich Conny Röhl durch. Natürlich gilt unser Glückwunsch auch allen anderen Platzierten.

Ein großes Dankeschön geht auch an die Veranstalter sowie die Spieler. Nur durch euch wird erst so eine Meisterschaft zum Erfolg.

 

11 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 3   

14.06.2023: Usbeck erneut Landesmeister im 9-Ball

Zum Abschluss der diesjährigen Einzelmeisterschaften trafen sich 14 Senioren im Vereinsheim des 1. PBC Merkers, um ihren Meister im 9-Ball auszuspielen. Dazu gesellten sich noch 3 Sportler Ü60, die das erste Mal einen neuen Meister in dieser Altersklasse ausspielten.

Bei den Ältesten spielten die drei Teilnehmer jeweils gegeneinander. Hier konnte sich Hans-Dieter Müller vom 1. BC BlackPool Eisenach gegen beide Konkurrenten durchsetzen. Frank Sekula (ebenfalls BP Eisenach) erspielte sich mit einem Sieg gegen Karl-Heinz Möder (BV Werratal) den zweiten Platz.

Die Ü44-Jährigen begann die Meisterschaft mit einer kleinen Überraschung. Conny Röhl (BP Eisenach) setzte sich gegen den langjährigen Meister Alexander Usbeck (PBC Gera) knapp mit 6:5 durch und schickte diesen auf die Verliererseite. Auf der Gewinnerseite konnte sich Conny Röhl auch in der nächsten Begegnung gegen Holm Kornacher (PM Erfurt) ein 6:5 erspielen. Der zweite Turnierfavorit, Tobias Steinbach, erspielte sich nach einem Freilos in der Hauptrunde einen ungefährdeten Sieg gegen Derrek Schlosser.

In der Qualifikation zum Halbfinale musste Tobias Steinbach eine überraschende Niederlage einstecken und verpasste den direkten Einzug nach einem 5:6 gegen Marcel Kiesow (PM Erfurt). Conny Röhl wiederum zeigte seine aktuell gute Verfassung und zog nach einem 6:2 gegen Thomas Damm (PBC Gera) ins Halbfinale ein.

Auf der Verliererseite kam Alexander Usbeck nun in seine gewohnt gute Form und buchte das Halbfinalticket auf dem möglichst langen Weg mit ungefährdeten Siegen. Den letzten Platz in der Endrunde musste zwischen Tobias Steinbach und Frank Helbringer ausgespielt werden. Nachdem Tobias bereits in den vergangenen Spielen Probleme hatte, kam er in dieser Partie völlig aus seinem Spiel. Beim Stand von 5:5 verschoss er einen einfachen Ball und musste Frank zusehen, der die letzten Kugeln zum Sieg einlochte.

Die beiden Halbfinals Conny Röhl gegen Frank Helbringer und Marcel Kiesow gegen Alexander Usbeck starteten spannend und die beiden Favoriten Conny und Alexander gerieten jeweils knapp in Rückstand. Beide ließen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und drehten das Spiel durch solides Billard in einen 7:5 Sieg.

Im Finale standen sich nun der Altmeister Alexander Usbeck und der Geheimfavorit Conny Röhl gegenüber. Alexander startete stark in die Partie und lies seinen Kontrahenten kaum an den Tisch. Bei einer klaren Führung für Alexander drehte Conny zwischendurch kurz auf, konnte aber nicht verhindern, dass Alexander das Spiel deutlich mit 8:3 für sich entschied.