NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

61 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 13   

12.04.2025: Ein Wochenende voll Dreiband: Thüringerpokal in Waltershausen

Bild: Ein Wochenende voll Dreiband: Thüringerpokal in Waltershausen

Vom 05. bis 06.04.2025 fand der Thüringer Pokal im Dreiband für Mannschaften statt. Acht Mannschaften hatten sich angemeldet: der Ausrichter Waltershausen mit zwei Mannschaften sowie Gotha, Jena, Schwarza, Erfurt und die Mannschaften des Titelverteidigers Weida 1 und Weida 2. Für Weida startete auch der jüngste Teilnehmer der Pokalgeschichte: Jakob Gaumitz, gerade einmal 11 Jahre jung, zeigte uns Älteren beeindruckend, was er bereits kann. Im nächsten Jahr wird er sicherlich die eine oder andere Partie für sich entscheiden können.

Am Samstag wurde zunächst um die Rangliste gespielt. Weida 1 setzte sich dabei an die Spitze, gefolgt von Waltershausen 1, Schwarza, Jena, Gotha, Waltershausen 2, Weida 2 und Erfurt. Spannende Begegnungen sorgten bis in die Abendstunden für gute Unterhaltung. Der Tag klang gemütlich mit leckerem Essen und angenehmen Gesprächen aus.

Am Sonntag folgte das Halbfinale, bei dem sich schnell zeigte, welche Mannschaften sich abheben konnten. Die Halbfinalisten Weida 1, Waltershausen 1, Schwarza und Jena kämpften um den Einzug ins Finale. Weida 1 erreichte mit Mühe den ersten Finalplatz gegen Jena, während Waltershausen 1 sich im spannenden Spiel gegen Schwarza den zweiten Finalplatz sicherte.

Besonders packend war die Finalbegegnung zwischen Karsten Hille und Jens Schumann, die erst im dritten Satz entschieden wurde. Stefan Scheler setzte sich dagegen problemlos gegen Holger Wetzel durch, ebenso siegte Manuel Ortmann klar gegen Ingolf Albracht. Trotz allem freute sich Waltershausen über den hart erkämpften Zweiten Platz und gratuliert dem alten und neuen Pokalsieger Weida 1!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und Schiedsrichtern. Zum Abschluss waren sich alle einig, dass der Modus des Pokals gründlich überarbeitet werden sollte.

(Von Ingolf Albracht)

ANLAGE:
- Pokalsieger Weida 1
 

17.03.2025: LM im Dreiband auf dem „Kleinen“ – ein Highlight mit überraschendem Ausgang

Bild: LM im Dreiband auf dem „Kleinen“ – ein Highlight mit überraschendem Ausgang

Zwei erfahrene Haudegen aus Schwarza, vier Jenenser Strategen und gleich sechs Lokalmatadoren aus Weida trugen am vergangenen Wochenende die Landesmeisterschaft im Dreiband auf dem Turnierbillard aus. 

In einer Vorrunde, in der jeder 3 Spiele zu bestreiten hatte, wurde am Samstag zunächst eine aktuelle Rangliste erspielt, bei der die 8 Besten dann das Viertelfinale erreichten. Dabei passierte dem Vorjahresdritten Jonas Schröter die wohl größte „Überraschung“, da er mit einem GD unter 0,5 dieses Viertelfinale relativ deutlich verfehlte.

Deutlich besser lief es dann für ihn am nächsten Tag in den Platzierungsspielen um Platz 9, die er als Gewinner dieser Runde mit einem beachtlichen GD von 0,891 (BED 1,000 / HS 6) bestritt.

Das Viertelfinale gewannen Schumann, Orttmann, und Schmidt (alle Weida) relativ deutlich gegen ihre Konkurrenten, während der einheimische Wobisch sich mit 25 zu 24  ins Halbfinale regelrecht zitterte, da sein Jenenser Kontrahent Hoffarth überraschend stark mithielt und Wobisch damit ganz schön ins Schwitzen brachte.

Ähnlich erging es Wobisch dann im Halbfinale gegen Orttmann, diesmal jedoch mit 24 zu 25 zu seinen Ungunsten.

Im zweiten Halbfinale trafen wie schon im Vorjahr der Titelverteidiger Schumann und sein Trainingsschützling Schmidt aufeinander. Schumann, aufgrund eines Sturzes am Vorabend des Finaltages nicht in Vollbesitz seiner Kräfte, hatte diesmal mit 19 zu 25 das Nachsehen.

Auch das rein Weidaer Finale zwischen Orttmann und Schmidt  war hart umkämpft, die Führung wechselte stetig. Am Ende durfte sich Schmidt mit einem 25 zu 23 Sieg die Goldmedaille umhängen lassen.

Dass die Weidaer Nachwuchsspieler auch bei den Erwachsenen gut mitspielen können, weiß nicht nur ihr Trainer, sondern mittlerweile auch die gesamte Dreiband-Gemeinschaft Thüringens. Dass dies aber in persönlichen Rekorden für Schmidt (GD 0,853 / BED 1,190 / HS 8) und Wobisch (GD 1,042 / BED 1,368 / HS 7) mündete, verdiente den vollen Respekt aller Teilnehmer.

Und nicht zu vergessen: Mit 11 Jahren gab es den Jüngsten Teilnehmer einer Landesmeisterschaft der Erwachsenen aller Zeiten.

Jakob Gaumitz (Weida) löste seine Aufgabe sehr souverän (GD 0,324 / BED 0,440 / HS 4 ) und mit der gleichen Coolness, mit der er im vergangenen Herbst bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft auf Anhieb Deutscher Vizemeister in der Freien Partie bei den Jüngsten wurde.

Am Ende steht eine rundherum gelungene und von allen Beteiligten gelobte Meisterschaft mit sehr guter Organisation, toller Versorgung und zumeist noch besseren Ergebnissen.

Hier geht es

=> zu den Ergebnisse aller Partien
=> zum Endklassement

 

15.03.2025: Nachruf auf Werner Thalmann

Bild: Nachruf auf Werner Thalmann

Wir, die Ilmenauer Billardsport Gemeinschaft müssen leider bekannt geben, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Werner Thalmann verstorben ist.

Erst im letzten Oktober hat er noch seinen 90. Geburtstag gefeiert. Nun hat uns die Nachricht erreicht, dass er nicht mehr unter uns verweilt. Aus dem Liga-Wettkampf hatte er sich in der letzten Zeit zurückgezogen. Aber das Billardspielen hat er bis zum Schluss nicht aufgegeben. Mit seinem Vereinskamerad Werner Kaulfuß traf er sich immer gern zu einer Partie Billard.

Wir denken gern an die Zeit, welche wir mit ihm erleben durften. Ruhe in Frieden Werner, wir werden Dich nicht vergessen.

Unser Mitgefühl in diesen schweren Stunden und Tagen gilt seiner Familie und Hinterbliebenen.

Uwe Stauch

Vereinsvorsitzender des IBSV.

 

27.01.2025: Landesmeisterschaft 14/1 Senioren

Bild: Landesmeisterschaft 14/1 Senioren

Landesmeisterschaft 14/1 endlos – Senioren

Am 25. Januar 2025 wurde die Landesmeisterschaft 14/1 endlos der Senioren im Vereinsheim des 1. PBC Merkers e.V. ausgetragen. In einem hochklassigen Teilnehmerfeld wurden spannende Partien gespielt, die das hohe spielerische Niveau der Akteure unterstrichen.

Turnierverlauf

Hauptrunde

Gleich zu Beginn des Wettbewerbs überzeugten mehrere Spieler mit starken Leistungen. Tobias Steinbach setzte sich mit 50:14 gegen Frank Ulrich durch, während Patrick Schneider mit demselben Ergebnis gegen Ronald Hamann gewann. Alexander Usbeck zeigte eine konzentrierte Vorstellung und entschied sein Match mit 50:18 gegen Michael Lisso für sich. 

Gewinner- und Verliererrunden

In der Gewinnerrunde behauptete sich Tobias Steinbach souverän gegen Oliver Behling (50:16), während Patrick Schneider mit 50:45 gegen Frank Helbringer erfolgreich war. Conny Röhl ließ Thomas Damm mit 50:13 keine Chance.

Auch in der Verliererrunde blieb das Niveau hoch. Michael Lisso gewann deutlich mit 50:9 gegen Frank Helbringer und Oliver Behling besiegte Björn Rommel mit 50:14. Thomas Damm musste sich nach einer umkämpften Partie Mario Straub mit 34:50 geschlagen geben.

Finalrunde

Im Halbfinale setzte sich Alexander Usbeck mit 70:29 gegen Patrick Schneider durch, während Michael Lisso in einem hochklassigen Duell Tobias Steinbach mit 70:46 bezwang.

Im kleinen Finale zeigte Tobias Steinbach eine überzeugende Leistung und sicherte sich mit 70:56 gegen Patrick Schneider den dritten Platz.

Finale: Das Endspiel zwischen Michael Lisso und Alexander Usbeck war von höchster Qualität. Lisso dominierte die Partie und ließ seinem Kontrahenten mit 100:45 keine Chance. Mit einer Höchstserie von 85 Punkten bewies er seine außergewöhnliche Klasse und sicherte sich den Titel.

Abschlusstabelle:

Landesmeister: Michael Lisso
Vizemeister: Alexander Usbeck
Dritter Platz: Patrick Schneider und Tobias Seinbach

 Glückwunsch an alle Teilnehmer zu ihren hervorragenden Leistungen!

 

27.01.2025: Landesmeisterschaft im Einband beginnt mit einem Paukenschlag

Bild: Landesmeisterschaft im Einband beginnt mit einem Paukenschlag

Die diesjährige Landesmeisterschaft im Einband auf dem Turnierbillard verlief mit überraschenden Wendungen und spannenden Partien. Gleich zu Beginn sorgte Fabian Schmidt für Aufsehen, als er sich gegen seinen Trainer und Routinier Jens Schumann durchsetzte. Auch der erfahrene Frank Beensen aus Jena musste sich ihm nach hartem Kampf knapp geschlagen geben, was wie am Vortag in der Freien Partie Fabians beeindruckenden Lauf unterstrich. Erst Heiko Weiß aus Schwarza, bekannt für seinen kämpferischen Stil, stoppte den Siegeszug des Youngsters. Mit seinem Erfolg bot Weiß zugleich Schützenhilfe für Jens Schumann, der dadurch am Ende doch noch den zweiten Platz vor seinem Schützling erreichte.

Den Gesamtsieg sicherte sich einmal mehr der Top-Favorit Manuel Orttmann, der in Hochform agierte und alle Partien gewann.. In der letzten Partie wurde es jedoch noch einmal spannend: Schumann hätte sich mit einem Sieg gegen Orttmann Platz 2 aus eigener Kraft sichern können. Doch trotz eines holprigen Starts zeigte Orttmann sein ganzes Können und entschied die Partie in nur 13 Aufnahmen knapp mit 100:98 für sich.

Der Favorit setzte sich damit souverän an die Spitze, während alle Beteiligten bis zum Schluss hochklassige und nervenaufreibende Duelle geboten bekamen.

Hier geht es

=> zu den Ergebnisse aller Partien
=> zum Endklassement

 

61 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 13   

12.04.2025: Ein Wochenende voll Dreiband: Thüringerpokal in Waltershausen

Vom 05. bis 06.04.2025 fand der Thüringer Pokal im Dreiband für Mannschaften statt. Acht Mannschaften hatten sich angemeldet: der Ausrichter Waltershausen mit zwei Mannschaften sowie Gotha, Jena, Schwarza, Erfurt und die Mannschaften des Titelverteidigers Weida 1 und Weida 2. Für Weida startete auch der jüngste Teilnehmer der Pokalgeschichte: Jakob Gaumitz, gerade einmal 11 Jahre jung, zeigte uns Älteren beeindruckend, was er bereits kann. Im nächsten Jahr wird er sicherlich die eine oder andere Partie für sich entscheiden können.

Am Samstag wurde zunächst um die Rangliste gespielt. Weida 1 setzte sich dabei an die Spitze, gefolgt von Waltershausen 1, Schwarza, Jena, Gotha, Waltershausen 2, Weida 2 und Erfurt. Spannende Begegnungen sorgten bis in die Abendstunden für gute Unterhaltung. Der Tag klang gemütlich mit leckerem Essen und angenehmen Gesprächen aus.

Am Sonntag folgte das Halbfinale, bei dem sich schnell zeigte, welche Mannschaften sich abheben konnten. Die Halbfinalisten Weida 1, Waltershausen 1, Schwarza und Jena kämpften um den Einzug ins Finale. Weida 1 erreichte mit Mühe den ersten Finalplatz gegen Jena, während Waltershausen 1 sich im spannenden Spiel gegen Schwarza den zweiten Finalplatz sicherte.

Besonders packend war die Finalbegegnung zwischen Karsten Hille und Jens Schumann, die erst im dritten Satz entschieden wurde. Stefan Scheler setzte sich dagegen problemlos gegen Holger Wetzel durch, ebenso siegte Manuel Ortmann klar gegen Ingolf Albracht. Trotz allem freute sich Waltershausen über den hart erkämpften Zweiten Platz und gratuliert dem alten und neuen Pokalsieger Weida 1!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und Schiedsrichtern. Zum Abschluss waren sich alle einig, dass der Modus des Pokals gründlich überarbeitet werden sollte.

(Von Ingolf Albracht)

ANLAGE:
- Pokalsieger Weida 1