NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

65 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 13   

07.06.2025: Landesmeisterschaft Jugend 8-Ball und 14/1

Bild: Landesmeisterschaft Jugend 8-Ball und 14/1

Am 24. Mai fanden die diesjährigen Jugendmeisterschaften des TBJ beim 1. PBC Erfurt statt. Hier zeigten sich die ersten ernstzunehmenden Entwicklungen in der Nachwuchsarbeit des PBC, sodass sich die PBC Sportler die Medaillen teilten. Allen voran konnte sich Nedim Schröder souverän gegen seine Kontrahenten durchsetzen und verwies in beiden Disziplinen Paul O. Klippel auf Platz 2 und Serhii Pshyk auf Rang 3. Für alle drei Sportler war es der erste Wettkampf und zeigt, dass ihre Trainer, Ralf Leder und Ronny Rejke das Talent erkannt haben und fördern.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Platzierten.

Ihr könnt stolz auf eure Leistung sein.

Herzlichen Dank an den PBC, der diese Meisterschaft zur parallel stattfindenden Regelunterweisung Snooker ermöglichte. Ein großes Dankeschön geht auch an Chris Hamann, der extra den langen Weg auf sich nahm, um die Meisterschaft mit zu betreuen.

 

25.05.2025: Saisonabschluss mit neuem Titelträger - Jena I gewinnt das Finale gegen Serienmeister Weida I

Bild: Saisonabschluss mit neuem Titelträger - Jena I gewinnt das Finale gegen Serienmeister Weida I

Schon traditionell trafen sich zum Abschluss der Saison die vier besten Mannschaften in der Dreibandliga zu ihrer Finalrunde in Weida. Die beiden erstplatzierten Teams der Staffel A (Titelverteidiger Weida I und USV Jena I) sowie der Staffel B (Weida II und SV 1883 Schwarza) ermittelten in zwei spannenden Halbfinalbegegnungen die Finalteilnehmer. 

Die Paarungen im ersten Halbfinale hieß Weida I gegen Schwarza sowie im zweiten Halbfinale Weida II gegen Jena I. Dabei gelangen dem Titelverteidiger Weida I und den leicht favorisierten Jenensern der Einzug ins Finale.

Somit spielten Schwarza und Weida II um den dritten Platz. Hier zeigte der Weidaer Nils Wobisch in der ersten Partie gegen den Schwarzaer Udo Modes sein grundsätzlich gewachsenes Können und auch Holger Wetzel (Weida II) gewann seine Partie, wenn auch erst im Nachstoß denkbar knapp. In der zweiten Partie  ließen die routinierten Schwarzaer dann allerdings nichts anbrennen und gewannen ihre beiden Partien deutlicher als Weida II im ersten Durchgang, so dass für Schwarza am Ende der dritte Platz zu Buche stand.

Im Finale zwischen Weida I und Jena I drehten die Saalestädter die Ergebnisse der Spiele der Vorrunde in der Staffel A und gewannen drei von vier Partien. Vor allem der Jenenser Tobias Bucher überraschte mit konsequentem Spiel auf Verteidigung, dem auch Routinier Schumann an diesem Tag wenig entgegen zu setzen hatte. Da half es auch nichts, dass Schumann seinen Kontrahenten Jonas Schröter im zweiten Durchgang relativ deutlich distanzierte.

Die höchsten (Fuchs)Serien :-) des Tages spielten die beiden Schwarzaer Heiko Weiß (9) und Udo Modes (8).

Am Ende bleibt ein sehr angenehmer und sportlich fairer Finaltag mit einem verdienten Sieger USV Jena I.

Die Einzelergebnisse und die Tabelle sind hier zu finden =>

 

26.04.2025: Sportliche Überraschung in Erfurt: Schmidt gelingt der Doppeltitel im Dreiband!

Bild: Sportliche Überraschung in Erfurt: Schmidt gelingt der Doppeltitel im Dreiband!

Nach den sportlichen Wettkämpfen zur Bestenermittlung der Klassen 3 und 2 standen endlich die acht Teilnehmer für die Landesmeisterschaft fest: die direkten Aufsteiger Nils Wobisch aus Weida und Ingolf Albracht aus Waltershausen, der Nachrücker Tobias Bucher aus Jena, sowie die gesetzten Starter Jonas Schröter und Frank Beensen aus Jena und Fabian Schmidt, Jens Schumann und Holger Wetzel aus Weida. Am 26. & 27. April kamen die Sportfreunde in Erfurt zusammen, um den neuen Landesmeister zu ermitteln. Gespielt wurde dabei auf eine Distanz von 20 Punkten oder 30 Aufnahmen.


Das Turnier begann am Samstag in der Gruppenrunde. In Gruppe A spielten neben dem amtierenden Meister Schröter die drei Aufsteiger Wobisch, Albracht und Bucher. Nach einem zunächst wackeligen 16:14 Sieg gegen Bucher wurde Schröter in den weiteren Partien seiner Favoritenrolle gerecht. Er erreichte gegen Albracht und Wobisch jeweils vorzeitig das Ausspielziel von 20 Punkten und ging ungeschlagen als Gruppenerster hervor. Spannend ging es auf den weiteren Plätzen zu: Am Ende der Gruppenrunde standen die Sportfreunde Albracht, Wobisch und Bucher punktgleich. Weniger als ein Punkt Vorsprung entschied jedoch zugunsten von Wobisch, sodass mit Schröter und Wobisch die ersten beiden Halbfinalisten feststanden.

In Gruppe B trafen die gesetzten Sportfreunde Beensen, Schmidt und Schumann auf den Vorjahres-Vizemeister Holger Wetzel. Keiner der Teilnehmer konnte sich durchweg souverän absetzen. Schumann behielt jedoch in den entscheidenden Partien stets knapp die Oberhand und zog somit ungeschlagen ins Halbfinale ein. Schmidt und Wetzel beendeten die Gruppenphase punktgleich und sogar mit einem direkten Unentschieden. Mit einem Plus von 4 Punkten in der Gruppenwertung zog Schmidt jedoch vor dem Vereinskollegen ins Halbfinale.

Am Sonntag begannen die Spiele um die Plätze 5 bis 8. Wetzel setzte sich gegen Albracht durch, während Bucher gegen Beensen gewann. Die Plätze 5 und 7 gingen schließlich an die Jenaer Tobias Bucher und Frank Beensen, die sich in den Platzierungsspielen gegen Holger Wetzel auf Platz 6 und Ingolf Albracht auf Platz 8 durchsetzen konnten.

Anschließend ging es ins mit Spannung erwartete Halbfinale. Hier gab es gleich mehrere offene Rechnungen zu begleichen: Schröter und Schmidt trafen bereits im Vorjahr im Halbfinale aufeinander (damals mit Sieg für Schröter), während sich am Nachbartisch Nachwuchsspieler Wobisch und sein Trainer Schumann um Finaleinzug duellierten. Wobisch und Schumann bestätigten dabei ihre jeweils besten Ergebnisse der Meisterschaft, am Ende setzte sich Wobisch mit 18:15 verdient durch. Die Partie zwischen Schröter und Schmidt blieb bis zum Ende umkämpft. Schmidt revanchierte sich schließlich mit einem knappen 11:9  für die Niederlage im Vorjahr und komplettierte somit ein Finale der jungen Nachwuchstalente.

Im Finale konnte sich Nils dank seines technisch versierten und routinierten Spiels zunächst leicht absetzen. Fabian nutzte jedoch jede Gelegenheit, um aufzuschließen, und bewies schließlich eine stabilere Leistung. Er entschied die Partie klar mit 18:13 für sich und erreichte zugleich eine historische Saisonleistung: den Doppeltitel im Dreiband. Herzlichen Glückwunsch an den Landesmeister im Dreiband sowohl auf dem Matchbillard als auch auf dem Turnierbillard (jeweils bei den Herren und der Jugend U17)!

Die Turnierleitung bedankt sich bei allen Teilnehmern für das schöne Billardwochenende sowie bei Uwe Lange und Jonas Schröter vom 1. Erfurter BC für die hervorragende Versorgung und die tatkräftige Unterstützung. 

(Von Tobias Bucher)

 

12.04.2025: Ein Wochenende voll Dreiband: Thüringerpokal in Waltershausen

Bild: Ein Wochenende voll Dreiband: Thüringerpokal in Waltershausen

Vom 05. bis 06.04.2025 fand der Thüringer Pokal im Dreiband für Mannschaften statt. Acht Mannschaften hatten sich angemeldet: der Ausrichter Waltershausen mit zwei Mannschaften sowie Gotha, Jena, Schwarza, Erfurt und die Mannschaften des Titelverteidigers Weida 1 und Weida 2. Für Weida startete auch der jüngste Teilnehmer der Pokalgeschichte: Jakob Gaumitz, gerade einmal 11 Jahre jung, zeigte uns Älteren beeindruckend, was er bereits kann. Im nächsten Jahr wird er sicherlich die eine oder andere Partie für sich entscheiden können.

Am Samstag wurde zunächst um die Rangliste gespielt. Weida 1 setzte sich dabei an die Spitze, gefolgt von Waltershausen 1, Schwarza, Jena, Gotha, Waltershausen 2, Weida 2 und Erfurt. Spannende Begegnungen sorgten bis in die Abendstunden für gute Unterhaltung. Der Tag klang gemütlich mit leckerem Essen und angenehmen Gesprächen aus.

Am Sonntag folgte das Halbfinale, bei dem sich schnell zeigte, welche Mannschaften sich abheben konnten. Die Halbfinalisten Weida 1, Waltershausen 1, Schwarza und Jena kämpften um den Einzug ins Finale. Weida 1 erreichte mit Mühe den ersten Finalplatz gegen Jena, während Waltershausen 1 sich im spannenden Spiel gegen Schwarza den zweiten Finalplatz sicherte.

Besonders packend war die Finalbegegnung zwischen Karsten Hille und Jens Schumann, die erst im dritten Satz entschieden wurde. Stefan Scheler setzte sich dagegen problemlos gegen Holger Wetzel durch, ebenso siegte Manuel Ortmann klar gegen Ingolf Albracht. Trotz allem freute sich Waltershausen über den hart erkämpften Zweiten Platz und gratuliert dem alten und neuen Pokalsieger Weida 1!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und Schiedsrichtern. Zum Abschluss waren sich alle einig, dass der Modus des Pokals gründlich überarbeitet werden sollte.

(Von Ingolf Albracht)

ANLAGE:
- Pokalsieger Weida 1
 

17.03.2025: Landesmeisterschaft 10-Ball – Senioren

Bild: Landesmeisterschaft 10-Ball – Senioren

Landesmeisterschaft 10-Ball – Senioren
15. März 2025 – 1. PBC Merkers e.V.

Am 15. März 2025 traf sich die Seniorenkonkurrenz des Thüringer Billardsports im Vereinsheim des 1. PBC Merkers zur Landesmeisterschaft in der Disziplin 10-Ball. Bei bester Turnieratmosphäre und angenehmem Miteinander traten zwölf Spieler auf einem 16er-Doppel-K.O.-Feld gegeneinander an. Von der ersten Partie an wurde deutlich, dass Erfahrung, Präzision und mentale Stärke hier über das Weiterkommen entschieden.


Turnierverlauf

Hauptrunde & erste Entscheidungen

Einige Teilnehmer erhielten zum Auftakt ein Freilos, doch die ersten Partien gaben gleich das Tempo vor. Mario Straub überzeugte mit einem deutlichen 5:1 gegen Holger Schade, während sich Conny Röhl mit einem glatten 5:0-Sieg gegen Walburga Lippke frühzeitig seine Stellung festigte. Auch Oliver Behling (5:0 gegen Jens Eidam) und Peter Barnfeld (5:2 gegen Tobias Steinbach) starteten erfolgreich ins Turnier.

Die erste Gewinnerrunde brachte spannende Begegnungen: Mario Straub setzte sich souverän gegen Ronald Hamann durch (5:1), Marcel Kiesow konnte Peter Barnfeld mit 5:2 besiegen. Conny Röhl behielt in einer engen Partie gegen Frank Sekula die Oberhand (5:3), während Oliver Behling mit einem 5:0 über Patrick Schneider ein weiteres Ausrufezeichen setzte.

Weg zurück durch die Verliererrunde

In der Verliererrunde war insbesondere Tobias Steinbach kaum zu stoppen. Nach seinem frühen Aus gegen Barnfeld arbeitete er sich mit Entschlossenheit durch das Feld: Zunächst schlug er Frank Sekula mit 5:0, dann folgten Siege gegen Patrick Schneider (5:2) und schließlich ein hauchdünner Erfolg gegen Marcel Kiesow (5:4) in einem echten Nervenkrimi.

Auch Peter Barnfeld blieb im Rennen und setzte sich deutlich gegen Walburga Lippke (5:2) und später klar mit 5:0 gegen Jens Eidam durch.


Finalrunde

Halbfinale

Im Halbfinale trafen schließlich vier Spieler aufeinander, die sich ihren Weg über ganz unterschiedliche Pfade verdient hatten. Leider kam es dann zu einer unschönen Begegnung zwischen 2 Sportlern, die dann durch unsportliches verhalten vom Turnier disqualifiziert wurden.

Finale

Das Finale zwischen Tobias Steinbach und Conny Röhl war ein spannendes Duell in dem beide Sportler ihre bisherigen Leistungen nochmal unterstrichen. Nach einem 6:3 für Tobias Steinbach, sicherte sich dieser den Titel des Landesmeisters 10-Ball Senioren 2025.

 

65 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 13   

12.04.2025: Ein Wochenende voll Dreiband: Thüringerpokal in Waltershausen

Vom 05. bis 06.04.2025 fand der Thüringer Pokal im Dreiband für Mannschaften statt. Acht Mannschaften hatten sich angemeldet: der Ausrichter Waltershausen mit zwei Mannschaften sowie Gotha, Jena, Schwarza, Erfurt und die Mannschaften des Titelverteidigers Weida 1 und Weida 2. Für Weida startete auch der jüngste Teilnehmer der Pokalgeschichte: Jakob Gaumitz, gerade einmal 11 Jahre jung, zeigte uns Älteren beeindruckend, was er bereits kann. Im nächsten Jahr wird er sicherlich die eine oder andere Partie für sich entscheiden können.

Am Samstag wurde zunächst um die Rangliste gespielt. Weida 1 setzte sich dabei an die Spitze, gefolgt von Waltershausen 1, Schwarza, Jena, Gotha, Waltershausen 2, Weida 2 und Erfurt. Spannende Begegnungen sorgten bis in die Abendstunden für gute Unterhaltung. Der Tag klang gemütlich mit leckerem Essen und angenehmen Gesprächen aus.

Am Sonntag folgte das Halbfinale, bei dem sich schnell zeigte, welche Mannschaften sich abheben konnten. Die Halbfinalisten Weida 1, Waltershausen 1, Schwarza und Jena kämpften um den Einzug ins Finale. Weida 1 erreichte mit Mühe den ersten Finalplatz gegen Jena, während Waltershausen 1 sich im spannenden Spiel gegen Schwarza den zweiten Finalplatz sicherte.

Besonders packend war die Finalbegegnung zwischen Karsten Hille und Jens Schumann, die erst im dritten Satz entschieden wurde. Stefan Scheler setzte sich dagegen problemlos gegen Holger Wetzel durch, ebenso siegte Manuel Ortmann klar gegen Ingolf Albracht. Trotz allem freute sich Waltershausen über den hart erkämpften Zweiten Platz und gratuliert dem alten und neuen Pokalsieger Weida 1!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und Schiedsrichtern. Zum Abschluss waren sich alle einig, dass der Modus des Pokals gründlich überarbeitet werden sollte.

(Von Ingolf Albracht)

ANLAGE:
- Pokalsieger Weida 1