 Nach den sportlichen Wettkämpfen zur Bestenermittlung der Klassen 3 und 2 standen endlich die acht Teilnehmer für die Landesmeisterschaft fest: die direkten Aufsteiger Nils Wobisch aus Weida und Ingolf Albracht aus Waltershausen, der Nachrücker Tobias Bucher aus Jena, sowie die gesetzten Starter Jonas Schröter und Frank Beensen aus Jena und Fabian Schmidt, Jens Schumann und Holger Wetzel aus Weida. Am 26. & 27. April kamen die Sportfreunde in Erfurt zusammen, um den neuen Landesmeister zu ermitteln. Gespielt wurde dabei auf eine Distanz von 20 Punkten oder 30 Aufnahmen.
Das Turnier begann am Samstag in der Gruppenrunde. In Gruppe A spielten neben dem amtierenden Meister Schröter die drei Aufsteiger Wobisch, Albracht und Bucher. Nach einem zunächst wackeligen 16:14 Sieg gegen Bucher wurde Schröter in den weiteren Partien seiner Favoritenrolle gerecht. Er erreichte gegen Albracht und Wobisch jeweils vorzeitig das Ausspielziel von 20 Punkten und ging ungeschlagen als Gruppenerster hervor. Spannend ging es auf den weiteren Plätzen zu: Am Ende der Gruppenrunde standen die Sportfreunde Albracht, Wobisch und Bucher punktgleich. Weniger als ein Punkt Vorsprung entschied jedoch zugunsten von Wobisch, sodass mit Schröter und Wobisch die ersten beiden Halbfinalisten feststanden.
In Gruppe B trafen die gesetzten Sportfreunde Beensen, Schmidt und Schumann auf den Vorjahres-Vizemeister Holger Wetzel. Keiner der Teilnehmer konnte sich durchweg souverän absetzen. Schumann behielt jedoch in den entscheidenden Partien stets knapp die Oberhand und zog somit ungeschlagen ins Halbfinale ein. Schmidt und Wetzel beendeten die Gruppenphase punktgleich und sogar mit einem direkten Unentschieden. Mit einem Plus von 4 Punkten in der Gruppenwertung zog Schmidt jedoch vor dem Vereinskollegen ins Halbfinale.
Am Sonntag begannen die Spiele um die Plätze 5 bis 8. Wetzel setzte sich gegen Albracht durch, während Bucher gegen Beensen gewann. Die Plätze 5 und 7 gingen schließlich an die Jenaer Tobias Bucher und Frank Beensen, die sich in den Platzierungsspielen gegen Holger Wetzel auf Platz 6 und Ingolf Albracht auf Platz 8 durchsetzen konnten.
Anschließend ging es ins mit Spannung erwartete Halbfinale. Hier gab es gleich mehrere offene Rechnungen zu begleichen: Schröter und Schmidt trafen bereits im Vorjahr im Halbfinale aufeinander (damals mit Sieg für Schröter), während sich am Nachbartisch Nachwuchsspieler Wobisch und sein Trainer Schumann um Finaleinzug duellierten. Wobisch und Schumann bestätigten dabei ihre jeweils besten Ergebnisse der Meisterschaft, am Ende setzte sich Wobisch mit 18:15 verdient durch. Die Partie zwischen Schröter und Schmidt blieb bis zum Ende umkämpft. Schmidt revanchierte sich schließlich mit einem knappen 11:9 für die Niederlage im Vorjahr und komplettierte somit ein Finale der jungen Nachwuchstalente.
Im Finale konnte sich Nils dank seines technisch versierten und routinierten Spiels zunächst leicht absetzen. Fabian nutzte jedoch jede Gelegenheit, um aufzuschließen, und bewies schließlich eine stabilere Leistung. Er entschied die Partie klar mit 18:13 für sich und erreichte zugleich eine historische Saisonleistung: den Doppeltitel im Dreiband. Herzlichen Glückwunsch an den Landesmeister im Dreiband sowohl auf dem Matchbillard als auch auf dem Turnierbillard (jeweils bei den Herren und der Jugend U17)!
Die Turnierleitung bedankt sich bei allen Teilnehmern für das schöne Billardwochenende sowie bei Uwe Lange und Jonas Schröter vom 1. Erfurter BC für die hervorragende Versorgung und die tatkräftige Unterstützung.
(Von Tobias Bucher) |