NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

6 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 2   

02.03.2023: Landesmeisterschaft 14/1 Senioren in zwei Vereinsheimen

Bild: Landesmeisterschaft 14/1 Senioren in zwei Vereinsheimen

Am 25.02.23 trafen sich die Thüringer Top-Spieler der Senioren, um ihren 14/1 Meister zu krönen.

Das erste Mal in der Thüringer Billardgeschichte fand eine Pool LM parallel zu einer Snooker LM statt.

Der 1. PBC Erfurt ging diesen gekonnten Schritt und erhielt vom BC Poolmasters und dem Sportausschuss Pool großartigen Rückhalt.
Da aufgrund der verzögerten Umbaumaßnahmen nur drei Pooltische zur Verfügung standen, stellte der BC Poolmasters sein Vereinsheim zur Verfügung, um die Vorrunde erfolgreich durchzuführen. Ein großer Dank an Frank Helbringer.

Die jeweils zwei Besten der Gruppen A und B kamen zu ihrem Viertelfinale ins Vereinsheim des 1. PBC Erfurt und trafen dort auf die vier Qualifikanten der beiden anderen Gruppen. Hier trafen unter anderem Alex Usbeck auf Holger Schade vom BC Poolmasters und Tobias Steinbach aus Eisenach auf Oliver Behling. Usbeck sowie Steinbach gewannen ihre Spiele und standen als Erste im Halbfinale. Komplettiert wurde das Quartett durch Conny Röhl, der mit Ronald Hamann keine nennenswerten Probleme hatte. Das 75:18 in 10 Aufnahmen untermauern Röhls momentane Form. Im letzten Viertelfinale konnte Tom Damm vom 1. PBC Gera überraschenderweise gegen den stark aufspielenden Istvan Farkas von Black Pool Eisenach ein 75:71 verbuchen. Starke Leistung vom Routinier.

Leider musste sich Tom Damm im Halbfinale dem Mitfavoriten Steinbach geschlagen geben. 15 Aufnahmen waren nötig, damit sich Steinbach den Einzug ins Finale sichern konnte. 15 Aufnahmen benötigte auch Alexander Usbeck gegen Conny Röhl, der mit einer starken 39-Serie gut mithielt. Am Ende musste sich Röhl allerdings mit 68:75 geschlagen geben.

Damit stand das Finale fest. Usbeck gegen Steinbach ist immer ein Garant für hochklassiges Billard. Usbeck spielte mit einer 42-er Serie das Highbreak in diesem Finale, konnte Steinbach aber kaum beeindrucken. Kopf an Kopf mit Hochspannung ging es bis zum 97:94, als Steinbach über Vorbande versuchte, eine Kombi zu lochen. Unglücklich traf der Spielball keine Kugel und fiel stattdessen in eine Ecktasche. Diese Gelegenheit nutzte Usbeck, konnte seine Rückstand wettmachen und holte sich in der 21. Aufnahme den Sieg. Ein spannendes Match und eine tolle Atmosphäre.

Der TBV bedankt sich bei allen Beteiligten und gratuliert dem neuen 14/1 Landesmeister Senioren 2023 und allen Platzierten.

 

14.01.2023: Landesmeisterschaft der Senioren im Dreiband

Bild: Landesmeisterschaft der Senioren im Dreiband
Die Medaillengewinner

Als erste Landesmeisterschaft des Jahres 2023 wurde am 14.01.2023 die Seniorenmeisterschaft im Dreiband ausgespielt. Als Favorit ging Jens Schumann vom TuS Osterburg´90 Weida ins Rennen und holte auch souverän den Titel.


Spannender ging es um die Plätze 2 bis 4 zu. Da die drei Konkurrenten jeweils 2 Partien gewinnen konnten und 2 Partien verloren haben, musste am Ende der erspielte Generaldurchschnitt für die Vergabe der Medaillen herhalten. Dabei setzte sich Horst Jung knapp vor seinem Jenenser Clubkameraden Gerd Schmitz durch. Den undankbaren 4. Platz belegte Volkmar Richter vom 1. BC Neustadt (Orla).

Gar nicht ins Turnier fand hingegen der einzige von 5 gemeldeten Lokalmatadoren aus Waltershausen gestartete Peter Hellmuth. Wen wundert es, haben doch 4 seiner Vereinskameraden erst am frühen Morgen des Spieltages ihre Teilnahme absagen müssen. Somit oblag ihm allein die Durchführung und Versorgung der Meisterschaft, was er gewohnt professionell und umfassend meisterte. Leider blieb dadurch sein sein eigenes Spiel etwas auf der Strecke. Trotz sehr schön gespielter Passagen blieb ihm und somit dem Gastgeber am Ende "nur" der 5. Platz.

Schade Peter, dass du dich (unabhängig von deinem Turnierergebnis) für die Zukunft von weiteren Meisterschaftsturnieren abgemeldet hast. Alle Teilnehmer der Seniorenmeisterschaften - gleich welcher Art - werden deine erfrischende und positive Art sehr vermissen.

=> Ergebnisse
=> Tabelle

 

04.12.2022: Ilmenauer Billardsportler erfolgreich bei Landesmeisterschaft Cadre 35/2 der Senioren

Bild: Ilmenauer Billardsportler erfolgreich bei Landesmeisterschaft Cadre 35/2 der Senioren

Am Sonnabend, den 26.11., fand die zweite Landesmeisterschaft der Saison in der Sportstätte des Ilmenauer Billardsportverein "Sparta" e.V. statt. Diesmal kamen die Senioren in der Disziplin Cadré 35/2 zum Wettkampf. Dabei wird die Spielfläche in 9 Felder unterteilt und es dürfen jeweils nur 2 Karambolagen im Feld gemacht werden als erhöhte Schwierigkeit gegenüber der "Freien Partie".

Aus Weida kam der Titelverteidiger Jens Schumann mit Nils Roy Wobisch, der außerhalb der Wertung mitspielen durfte. Jena war mit Gerd Schmitz und Horst Jung vertreten, ebenso wie Ingolf Albracht aus Waltershausen und Volkmar Richter aus Neustadt/Orla. Für Ilmenau spielten Burkhard Kahl und Klaus-Dieter Kaiser.

In der Gruppe 1 setzte sich souverän der Titelverteidiger Schumann mit 3 Siegen und einem Generaldurchschnitt von 7,50 durch. Kahl konnte mit starken Leistungen überzeugen, kam aber nicht an Schumann vorbei mit einem GD von 4,45.

In der zweiten Gruppe hatte es Kaiser in der ersten Partie mit Richter zu tun, startete schwach, hatte aber zum Ende hin in 4 Aufnahmen 43 Punkte gemacht und gewann mit 56:43. Auch die beiden anderen Partien konnte Kaiser gewinnen und wurde somit Gruppenerster.

In der Halbfinalrunde kam es dann zum Ilmenauer Duell, wobei sich Kahl gegen Kaiser mit 72:61 durchsetzen konnte, Schumann spielte gegen Jung 80:49. In der letzten Runde um den Landesmeistertitel kam es dann zur Begegnung Schumann gegen Kahl. Mit einer enormen Steigerung spielte Schumann 100:16 in der 8. Aufnahme und einer Höchstserie von 64 Punkten und war damit wieder verdient Landesmeister in dieser Disziplin.

Die Meisterschaft fand wieder unter der bewährten Leitung von Uwe Stauch statt und der Organisation von Klaus-Dieter Kaiser in einer freundschaftlichen und sportlich fairen Atmosphäre.

(Foto v.l.n.r. Jens Schumann, Ingolf Albracht, Horst Jung, Volkmar Richter, Gerd Schmitz, Burkhard Kahl, Klaus-Dieter Kaiser)

(Von Klaus-Dieter Kaiser)

 

12.11.2022: Karamboler erfolgreich zu Deutschen Jugendmeisterschaften

Bild: Karamboler erfolgreich zu Deutschen Jugendmeisterschaften

Zum nunmehr zweiten Mal ist Anfang November der Zeitpunkt, den alle jugendlichen Billardspieler Deutschlands fest in ihrem Zeitplan haben. Über 200 von ihnen trafen sich zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2022 in Bad Wildungen. 

 

Der Thüringer Billard-Verband konnte in diesem Jahr eine Delegation aus sechs Spielern entsenden: Tobias Steger, Nils Rexroth und Elias Schulz (alle 1. PBC Merkers) für den Bereich Pool in der männlichen U17, Nils Wobisch und Fabian Schmidt (beide TuS Weida) im Karambol für die U15 der freien Partie und in der U17 im Dreiband auf dem kleinen und dem großen Brett  sowie Dave Brachmanski (1. PBC Erfurt) im Snooker U15.

 

In den ersten Tagen standen der 14/1 Wettbewerb, die freie Partie und Snooker U15 auf dem Programm. Tobias trat als vierfacher Landesmeister der Jugend in allen Disziplinen Pool an, musste sich im 14/1 aber bereits nach zwei Partien verabschieden. In zwei sehr defensiven Partien musste er sich jeweils knapp nach der Aufnahmebegrenzung geschlagen geben. Elias als zweiter Starter im 14/1 konnte sich im Turnierbaum auch nicht weiter durchsetzen. 

Besser lief es für die Karamboler in der freien Partie. Nils setzte sich im Jeder-gegen-Jeden gegen alle anderen Teilnehmer durch und sicherte sich verdient die Goldmedaille. Sein Vereinskamerad Fabian musste sich nur im direkten Duell geschlagen geben und machte mit der Silbermedaille den Thüringer Zweifachsieg perfekt.

Im Snooker konnte Dave in seiner Auftaktpartie den ersten Frame gewinnen, lies sich dann aber durch eine Snooker-Situation mit hohem Punktverlust aus seinem Spiel bringen. Die zweite Partie gegen den späteren Turniersieger ging ebenfalls verloren, allerdings waren beide Frames knappe Duelle. Für Dave war damit die Meisterschaft schnell wieder vorbei.

 

Im 10-Ball durften alle drei Thüringer Teilnehmer an die Tische, mussten sich aber auch dort schnell geschlagen geben. Während Tobias eine vermeidbare knappe Erstrundenniederlage einstecken musste, erwischt er in der zweiten Partie einen Europameisterschaftsteilnehmer und ging klar unter. Die anderen beiden mussten ebenfalls deutliche Niederlagen einstecken. 

Beim Dreiband auf dem kleinen Brett wartete für die Thüringer Karamboler ein deutlich schwierigeres Teilnehmerfeld, da hier in der U17 gespielt wird. Fabian und Nils fanden nie in ein konstantes Spiel und mussten sich am Ende mit dem fünften und siebten Platz geschlagen geben.

 

Den beiden Poolspielern Tobias und Nils war im 8-Ball der bisherige Turnierverlauf anzumerken. Bei beiden kam kein Spielfluss auf und das Ausscheiden nach zwei deutlichen Niederlagen unvermeidlich.

Im Dreiband auf dem großen Brett lief es für die beiden Thüringer Teilnehmer weitaus besser, obwohl ihr Heimatverein über diese Tische gar nicht verfügt. Nils setzte im zweiten Spiel ein deutliches Ausrufezeichen und siegte gegen einen Sportler aus dem Bundeskader. Da er sich auch gegen seinen Vereinskameraden durchsetzen konnte und ein drittes Spiel gewann, durfte sich Nils ein zweites Mal eine Medaille auf dem Siegertreppchen umhängen lassen. Dieses Mal blieb es aber bei Bronze. 

 

Den Abschluss in den Poolwettbewerben bereitet traditionell das 9-Ball. Tobias wollte in seiner Paradedisziplin den bisherigen Turnierverlauf drehen. In der ersten Runde wurde das vereinsinterne Duell gegen Nils ausgelost. Hier setzte sich Tobias am Ende knapp durch. In der Gewinnerqualifikation führte Tobias zwar schnell mit 3:1, anschließend lief das Spiel aber gegen ihn und es stand am Ende trotzdem eine Niederlage. Während Nils auch sein zweites Spiel verlor, musste Tobias gewinnen, um sich einen Platz im Achtelfinale zu erspielen. In einem engen Duell konnte sich Tobias am Ende mit 5:4 durchsetzen und in die KO-Runde einziehen. Im Achtelfinale wartete allerdings erneut ein starker Gegner, der Tobias trotz deutlich verbessertem Spiel keine Chance lies. 

 

Zur Abschlusszeremonie erwartete die Thüringer Delegation noch eine besondere Überraschung. Mit dem Referee-Award Snooker für besonders faires und spielunterstützendes Verhalten wurde Dave ausgezeichnet. Auch der Thüringer Billard-Verband kennt Dave als einen überaus fairen und zuverlässigen Sportler, der sich zu jedem Zeitpunkt vorbildhaft verhält. 

 

Die Spieler wurden in diesem Jahr durch Beatrice Brachmanski und Chris Hamann sowie Andre Lamert als Betreuer unterstützt. Der Vorsitzende der Thüringer Billard-Jugend, Jens Schumann, war als Sportwart Karambol/Kegel der Deutschen Billard-Jugend ebenfalls vor Ort und unterstützte die Delegation nach besten Kräften.

ANLAGE:
- Siegerehrung Dreiband
- Siegerehrung Freie Partie
 

08.11.2022: Snooker-WM: Umut Dikme scheitert in der Gruppenphase

Bild: Snooker-WM: Umut Dikme scheitert in der Gruppenphase

Bei den seit Samstag laufenden Snooker Amateur-Weltmeisterschaften in Antalya/Türkei ist die Gruppenphase heute zu Ende gegangen.

Umut Dikme als einziger deutscher Starter sollte eigentlich schon am Samstag ins Geschehen eingreifen, doch sein Auftaktmatch wurde kurzfristig nach hinten verlegt. So startete er etwas später und es ging direkt gegen Kritsanut Lertsattayathorn. Gegen den Thailänder gab es für Dikme leider nicht viel zu holen. In drei glatten Frames ging das Spiel an seinen Widersacher.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

6 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 2   

14.01.2023: Landesmeisterschaft der Senioren im Dreiband


Die Medaillengewinner

Als erste Landesmeisterschaft des Jahres 2023 wurde am 14.01.2023 die Seniorenmeisterschaft im Dreiband ausgespielt. Als Favorit ging Jens Schumann vom TuS Osterburg´90 Weida ins Rennen und holte auch souverän den Titel.


Spannender ging es um die Plätze 2 bis 4 zu. Da die drei Konkurrenten jeweils 2 Partien gewinnen konnten und 2 Partien verloren haben, musste am Ende der erspielte Generaldurchschnitt für die Vergabe der Medaillen herhalten. Dabei setzte sich Horst Jung knapp vor seinem Jenenser Clubkameraden Gerd Schmitz durch. Den undankbaren 4. Platz belegte Volkmar Richter vom 1. BC Neustadt (Orla).

Gar nicht ins Turnier fand hingegen der einzige von 5 gemeldeten Lokalmatadoren aus Waltershausen gestartete Peter Hellmuth. Wen wundert es, haben doch 4 seiner Vereinskameraden erst am frühen Morgen des Spieltages ihre Teilnahme absagen müssen. Somit oblag ihm allein die Durchführung und Versorgung der Meisterschaft, was er gewohnt professionell und umfassend meisterte. Leider blieb dadurch sein sein eigenes Spiel etwas auf der Strecke. Trotz sehr schön gespielter Passagen blieb ihm und somit dem Gastgeber am Ende "nur" der 5. Platz.

Schade Peter, dass du dich (unabhängig von deinem Turnierergebnis) für die Zukunft von weiteren Meisterschaftsturnieren abgemeldet hast. Alle Teilnehmer der Seniorenmeisterschaften - gleich welcher Art - werden deine erfrischende und positive Art sehr vermissen.

=> Ergebnisse
=> Tabelle