NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

14 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 3   

15.06.2023: Erfurt lädt zur Finalrunde im Dreiband MB

Bild: Erfurt lädt zur Finalrunde im Dreiband MB

Nach spannenden Bestenermittlungen der Leistungsklassen 2 und 3 folgte am 03. und 04. Juni der Höhepunkt der Turnierserie mit der Landesmeisterschaft im Dreiband auf dem Matchbillard.


Das Teilnehmerfeld setzte sich zusammen aus den sechs Direktstartern in der Leistungsklasse 1 (das sind die Medaillenträger aus dem Vorjahr plus die verbleibenden besten Spieler nach Rangliste zu Saisonbeginn) sowie aus den zwei Aufsteigern aus der Leistungsklasse 2. Gespielt wurde zunächst am Samstag in zwei 4er-Gruppen mit anschließendem Ausspielen der Plätze in der Gewinner- und Verlierergruppe.

In Gruppe A trafen Stefan Scheler (Waltershausen), Holger Wetzel (Weida), Tobias Bucher (Jena) sowie der Titelverteidiger Udo Modes (Schwarza) aufeinander. Vorab gab es wohl keinen Zweifel an Stefans Favoritenrolle, der sich dann auch durch 3 Siege souverän den ersten Platz in der Gruppe A erspielte. Ganz anders sah es dabei im Kampf um den Gruppenplatz 2 und damit den verbleibenden Platz in der Gewinnergruppe aus. Keinem der Spieler gelang es zwei Siege einzufahren, sodass am Ende der Gruppenphase Udo, Holger und Tobias mit zwei Siegpunkten gleichauf standen. So musste der GD entscheiden und Tobias landete mit nur einem Punkt Abstand auf Platz 2 vor Udo und Holger auf Platz 3 und 4.

In Gruppe B spielten Jens Schumann (Weida), Heiko Weiß (Schwarza), Frank Beensen sowie der Vizemeister Jonas Schröter (beide Jena). Auch hier blieb der Entscheid über die Gruppenrangliste bis zuletzt spannend. Jens startet in die Gruppenphase mit zwei Siegen und hat damit gute Chancen auf den Gruppenersten. Gleichzeitig fahren Jonas und Heiko jeweils einen Sieg und eine Niederlage ein, sodass die Entscheidung um den Gruppenzweiten weiter offen bleibt. Im letzten Durchgang bezwingt Jonas souverän Jens im direkten Duell und erkämpft sich damit sogar Platz 1 in der Gruppe B gefolgt von Jens auf Platz 2 und Heiko und Frank auf den Plätzen 3 und 4.

Im Spiel um die Plätze am Sonntag gab es dann eine kleine Überraschung in der Verlierergruppe. Die vormals Gruppenvierten waren richtig da und setzten sich jeweils im kleinen Halbfinale durch. Im kleinen Finale lag dann Frank zunächst deutlich vorn, aber Holger gelingt es die Partie in den letzten Aufnahmen noch zu drehen und somit Platz 5 zu ergattern. Das Spiel um Platz 7 wurde zum vereinsinternen Duell zwischen Udo und Heiko, wobei Udo die zähe Partie schließlich für sich entscheiden konnte.

Die Halbfinalbegegnungen der Gewinnergruppe lauteten damit Jonas - Tobias und Stefan - Jens. Während im Jenaer Duell Tobias in der ersten Spielhälfte eine leichte Führung ausbauen konnte, drehte Jonas den Spieß in der zweiten Hälfte um und setzt sich schließlich mit einem deutlichen 20:11 Sieg durch. Am Nachbartisch legte Stefan gleich zu Beginn der Partie richtig vor, sodass auch nach einer deutlichen Aufholphase von Jens das Endergebnis mit 20:13 eindeutig für Stefan ausfiel. 

Im Finale ließ Stefan ebenfalls nichts anbrennen und konnte sich mit 20:12 gegen Jonas durchsetzen und damit einen verdienten Ersten Platz erspielen. Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel! Im Spiel um Platz 3 blieb es dagegen spannend bis zum Schluss. Bei einem Stand von 16:16 gelang Tobias dann im Nachstoß der entscheidende Punkt zum Sieg und zum Dritten Platz.

Über das gesamte Turnier hinweg herrschte erneut eine angenehme und faire Atmosphäre. Besonderer Dank gilt dabei Uwe Lange vom 1. EBC Erfurt, der sich an beiden Tag vorbildlich um das leibliche Wohl gekümmert hat!

Besonders freute uns der erneute Besuch der Vorsitzenden des Erfurter Stadtsportbundes, Birgit Pelke (Gruppenfoto Mitte vorn), die unsere geliebte Sportart bereits bei einem Besuch im Vorjahr kennenlernte und auch in diesem Jahr das Spielgeschehen interessiert verfolgte.

Der Turnierleiter Tobias Bucher dankt allen Teilnehmern und dem Ausrichter für das erfolgreiche Turnier!

(Von Tobias Bucher)

-> Ergebnisse hier
-> Rangliste hier

 

03.04.2023: Dreiband MB geht in die nächste Runde zur Bestenermittlung Klasse 2 in Erfurt

Bild: Dreiband MB geht in die nächste Runde zur Bestenermittlung Klasse 2 in Erfurt

Am 01.04.23 ging es beim 1. EBC in Erfurt in die nächste Runde der Turnierserie im Dreiband Matchbillard, wo die Starter der Leistungsklasse 2 um den Einzug in die Finalrunde kämpften. Angetreten waren Frank Beensen und Blair West vom USV Jena, Holger Wetzel und Nils Roy Wobisch vom TuS Weida, Lutz Thiel vom SV Schwarza, Uwe Stauch von Sparta Ilmenau, sowie der Waltershausener Ingolf Albracht und sein Vereinskamerad sowie Aufsteiger aus der Klasse 3 Karsten Hille. Gespielt wurde im Modus jeder-gegen-jeden bis 15 Punkte bzw. 30 Aufnahmen.


Der höhere Schwierigkeitsgrad auf dem Matchbillard verlangte einiges an Konzentration ab und so spielten die meisten ihre besten Partien zu Beginn. Anders Holger Wetzel, der sich von Partie zu Partie verbessern konnte. So gelang es ihm als einzigem zwei seiner Partien auf 15 Punkte (in 24 und 21 Aufnahmen) vorzeitig zu beenden er holte somit verdient den ersten Platz mit einem GD von 0,587 und BED von 0,714. Herzlichen Glückwunsch zu Gold und dem Aufstieg in die Klasse 1!

Weniger deutlich ging es auf den Folgeplätzen zu und so hatten die drei Spieler Thiel, West und Beensen zu Beginn der letzten Runde exakt den gleichen GD von 0,383. Thiel konnte seinen Schnitt auch im letzten Spiel halten und errang somit Silber mit einem GD von 0,367 und der Turnier-HS von 5. Bei Beensen und West war zum Ende die Luft raus und beide mussten sich in der letzten Runde gegen Karsten Hille geschlagen geben. Dank einer personlichen Bestleistung in der letzten Runde erkämpfte sich dieser Bronze mit einem GD von 0,365.

Das Turnier fand in freundschaftlicher und entspannter Atmosphäre statt, wobei durch den 1. EBC Erfurt, vertreten durch Uwe Lange, gut für das leibliche Wohl gesorgt war. Die Turnierleiter Frank Beensen und Tobias Bucher danken allen Teilnehmern und dem Ausrichter für das erfolgreiche Turnier!

(Von Tobias Bucher)

-> Ergebnisse hier
-> Rangliste hier

ANLAGE:
- Teilnehmer BEM DB MB Klasse 2
 

27.03.2023: Wettstreit der Dreibandmannschaften im Thüringenpokal 2023 in Waltershausen

Bild: Wettstreit der Dreibandmannschaften im Thüringenpokal 2023 in Waltershausen

Am Wochenende des 17. und 18. März wurde endlich nach dreijähriger Pause wieder der Thüringer Dreiband-Pokal ausgetragen. Acht Mannschaften aus ganz Thüringen fanden sich bei den Billardfreunden in Waltershausen ein: Gotha, Ilmenau, Schwarza, Jena, sowie zwei Mannschaften aus Weida und aus Waltershausen.


Auf den drei Plätzen wurde auf eine Distanz von 15 Punkten oder 30 Aufnahmen und auf 2 Gewinnsätze gespielt. Die Mannschaften konnten dabei vor jeder Begegnung ihre Aufstellung ändern.

In spannenden Begegnungen wurden am Samstag zunächst die Halbfinalgegner erspielt. Waltershausen 1 und Weida 1 gewannen nach nervenkitzelnden Partien gegen Ilmenau und Waltershausen 2. Jena und Schwarza konnten sich gegen Gotha und Weida 2 durchsetzen. Somit spielten nach dem Zufallslos Jena gegen Schwarza und Waltershausen 1 gegen Weida 1 im Halbfinale. 

Jena gewann gegen Schwarza stark mit sehr guten Leistungen. Waltershausen 1 musste sich gegen Weida 1 geschlagen geben. Hier zeigte Sportfreund Stefan Scheler von Waltershausen 1 die Bestleistung des Turniers mit einem besten Durchschnitt von 1,875.

Im Finale spielte der Titelverteidiger Weida stark auf und errang letztendlich den Titel für sich. Herzlichen Glückwunsch an die Finalisten und vielen Dank an alle Beteiligten. Es war wieder ein schönes Turnier!

(Von Ingolf Albracht)

ANLAGE:
- Siegermannschaft Weida 1 mit Pokal
- Turnierteilnehmer in versammelter Runde
 

26.02.2023: Landesmeisterschaft Cadre 52/2 in Waltershausen

Bild: Landesmeisterschaft Cadre 52/2 in Waltershausen

Am 25.02.2023 trafen sich 6 Sportfreunde zur Landesmeisterschaft im Cadre 52/2 in Waltershausen.

In den Spielen Jeder gegen jeden setzten sich die Favoriten, Manuel Ortmann und der Titelverteidiger Stefan Scheler deutlich vom übrigen Feld ab. Im Mittelfeld lieferten sich Marcus Meinekat und Jens Schumann einen erbitterten Kampf. Marcus konnte sich jedoch mit starker Leistung durchsetzen.

Die beiden letzten und Vereinskameraden, Michael Antalek und Ingolf Albracht, machten die Plätze unter sich aus. Erst im letzten Durchgang wurden mit den Spielen um die Plätze 1 und 2, 3 und 4 sowie 5 und 6 jeweils durch das direkte Aufeinandertreffen der Aspiranten offenbar. 

Der Titelverteidiger Stefan Scheler musste sich dem sehr stark aufspielenden Manuel Ortmann geschlagen geben. Somit erspielte sich Manuel die Meisterschaft 2023 mit einem hervorragenden Ergebnis von 8:0 Gewinnpunkten und einem Generaldurchschnitt von 26,78 und einem besten Einzeldurchschnitt von 37,5 und einer Höchstserie von 109 Points. Den 3. Platz belegte Marcus Meinekat.

Vielen Dank an die Ausrichter, der ZSG-Waltershausen und herzlichen Glückwunsch an die Erstplatzierten sowie vielen Dank für die Disziplin und Sportlichkeit an alle Beteiligten.

zu den Einzelergebnissen => hier

zur Endrangliste              => hier

 

12.12.2022: Doppel-Landesmeisterschaft Cadré 47/2 und 71/2 im Naherholungsgebiet

Bild: Doppel-Landesmeisterschaft Cadré 47/2 und 71/2 im Naherholungsgebiet
(Foto v.l.n.r. Holger Wetzel, Manuel Orttmann, Jens Schumann und Jonas Schröter)

Vom 9. bis 11. Dezember begrüßte die neue Sportstätte im „Naherholungsgebiet Neustadt“ die Sportfreunde Manuel Orttmann, Holger Wetzel, Jens Schumann und Jonas Schröter zu den Landesmeisterschaften in den Disziplinen Cadré 47/2 und Cadré 71/2.

 

Cadré 47/2

 

Im Turniermodus jeder-gegen-jeden konnte bei besten materialtechnischen Bedingungen der alte und neue Landesmeister Manuel Orttmann ohne Punktverlust, mit einem Generaldurchschnitt von 22,50 und der Turnierbestleistung von 25,00 brillieren. In den spannenden Begegnungen um die Plätze zwei bis vier konnte sich der Gastgeber Holger Wetzel mit einem GD von 4,62 und einem bemerkenswerten besten Einzeldurchschnitt von 9,43 durchsetzen. Platz drei belegte Jonas Schröter mit einem GD von 3,14 vor Jens Schumann mit einem GD von 2,65.

 

Cadré 71/2

 

Auch in der zweiten Landesmeisterschaft des Wochenendes sicherte sich der Thüringer Top-Spieler Manuel Orttmann mit einem stabilen Generaldurchschnitt von 15,00 und einer Einzelbestleistung von 17,86 den ersten Platz im Klassement. Erneut verwies Holger Wetzel mit einem GD von 4,40 die weiteren Teilnehmer auf die Plätze drei und vier, somit erkämpfte er sich das zweite Silber. Platz drei belegte Jens Schumann mit einem GD von 3,30 vor Jonas Schröter mit einem GD von 3,60.

 

Ein besonderer Dank geht an den Gastgeber Holger Wetzel für die Organisation und wunderbare Verpflegung.

ANLAGE:
- Auswertung LM Cadre 47_2 2022
- Auswertung LM Cadre 71_2 2022
- Verpflegung
 

14 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 3   

03.04.2023: Dreiband MB geht in die nächste Runde zur Bestenermittlung Klasse 2 in Erfurt

Am 01.04.23 ging es beim 1. EBC in Erfurt in die nächste Runde der Turnierserie im Dreiband Matchbillard, wo die Starter der Leistungsklasse 2 um den Einzug in die Finalrunde kämpften. Angetreten waren Frank Beensen und Blair West vom USV Jena, Holger Wetzel und Nils Roy Wobisch vom TuS Weida, Lutz Thiel vom SV Schwarza, Uwe Stauch von Sparta Ilmenau, sowie der Waltershausener Ingolf Albracht und sein Vereinskamerad sowie Aufsteiger aus der Klasse 3 Karsten Hille. Gespielt wurde im Modus jeder-gegen-jeden bis 15 Punkte bzw. 30 Aufnahmen.


Der höhere Schwierigkeitsgrad auf dem Matchbillard verlangte einiges an Konzentration ab und so spielten die meisten ihre besten Partien zu Beginn. Anders Holger Wetzel, der sich von Partie zu Partie verbessern konnte. So gelang es ihm als einzigem zwei seiner Partien auf 15 Punkte (in 24 und 21 Aufnahmen) vorzeitig zu beenden er holte somit verdient den ersten Platz mit einem GD von 0,587 und BED von 0,714. Herzlichen Glückwunsch zu Gold und dem Aufstieg in die Klasse 1!

Weniger deutlich ging es auf den Folgeplätzen zu und so hatten die drei Spieler Thiel, West und Beensen zu Beginn der letzten Runde exakt den gleichen GD von 0,383. Thiel konnte seinen Schnitt auch im letzten Spiel halten und errang somit Silber mit einem GD von 0,367 und der Turnier-HS von 5. Bei Beensen und West war zum Ende die Luft raus und beide mussten sich in der letzten Runde gegen Karsten Hille geschlagen geben. Dank einer personlichen Bestleistung in der letzten Runde erkämpfte sich dieser Bronze mit einem GD von 0,365.

Das Turnier fand in freundschaftlicher und entspannter Atmosphäre statt, wobei durch den 1. EBC Erfurt, vertreten durch Uwe Lange, gut für das leibliche Wohl gesorgt war. Die Turnierleiter Frank Beensen und Tobias Bucher danken allen Teilnehmern und dem Ausrichter für das erfolgreiche Turnier!

(Von Tobias Bucher)

-> Ergebnisse hier
-> Rangliste hier

ANLAGE:
- Teilnehmer BEM DB MB Klasse 2